Zum Inhalt springen

Erzbistum Köln:Auszeichnung für Pfarrbriefredaktion

IMG_0332
3. Platz für Pfarrbrief des Jahres 2024

Besonders gelungen lobt die Jury die Kinderseite und die Veranstaltungsseite

 

Der Pfarrbrief und die Pfarrbriefredaktion der Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius wurde bei der diesjährigen Fachtagung für Öffentlichkeitsarbeit vom Erzbistum Köln ausgezeichnet. 

 

Überraschend durften die Redaktionsmitglieder Sabine Polster und Markus Jöbstl den Preis stellvertretend für das achtköpfige Redaktionsteam entgegennehmen. Im feierlichen Rahmen wurde der 3. Preis im Maternus Saal des Maternus Haus in Köln übergeben. 

 

Seit 2016 zeichnet das Erzbistum Köln die Pfarrbriefe des Jahres aus. Mit dem Wettbewerb soll das Engagement der vielen ehrenamtlich tätigen Redaktionen und die hohe Qualität gewürdigt werden.

 

Die Pfarrbriefredaktion erhielt für den Pfarrbrief 1/ 2024, einen Award und darf ein Jahr lang das Siegel „Pfarrbrief des Jahres“ tragen. Außerdem dürfen sich alle Redaktionsmitgliedern auf ein exklusiven Gewinner-Dinner freuen. Mit diesem soll das große Engagement der Ehrenamtler gewürdigt werden. 

 

Der Fachjury gehörten an:

- Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon, 

- Renardo Schlegelmilch ist Chefredakteur vom DOMRADIO.DE, 

- Cornelia Steinfeld Diplom Grafik-Designerin mit Schwerpunkt im kirchlich-kulturellen Bereich. 

 

Der Award und die Urkunde wurde überreicht von Frau Ursula Ott.

 

 

In der Laudatio der Fachjury heißt es: 

 

Den 3. Platz beim Wettbewerb Pfarrbrief des Jahres 2014 belegt das Pfarrmagazin WIR AM RHEIN der katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius

 

Die Jury prämiert das große redaktionelle und gestalterische Potenzial des Pfarrmagazins WIR AM RHEIN.

Das eindrucksvolle Cover-Motiv erzeugt zusammen mit dem Titelthema „Ich.Du.Wir“ zum Thema Ehrenamt Spannung. Die Gestaltung der Titelseite mit dem Kreuz, das sich zu verschiedenen Fäden entspinnt, setzt sich im Heft konsequent fort und lenkt den Fokus geschickt auf Zitate von Gemeindemitgliedern und Gruppen, die sich ehrenamtlich engagieren.

 

Die redaktionellen Beiträge der Adventsausgabe WIR AM RHEIN sprechen dabei verschiedene Altersgruppen an. Als besonders gelungen lobt die Jury die Kinderseite und die Veranstaltungsseite, in denen als kleine Päckchen gestaltete Termine neugierig machen. Ein QR-Code baut die Brücke zur Webseite der Gemeinde.

 

Ergänzt durch gut ausgewählte Fotos und Illustrationen trägt die Gestaltung die redaktionellen Inhalte und vermittelt das Bildeiner nahbaren Gemeinde